EU-Praktikum im Deutschen Verein „St. Gerhard“ Sombor
03.

EU-Praktikum im Deutschen Verein „St. Gerhard“ Sombor

Der Deutsche Verein „St. Gerhard“ schreibt ein einjähriges Praktikum im Bereich Kulturmanagement für motivierte junge Menschen mit Deutschkenntnissen aus. Im Rahmen des Praktikums haben Sie die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln. Bewerbungsschluss: 20. März 2021.

Stellenausschreibung Koordinierungsstelle im Deutschen Verein „St. Gerhard“
01.

Stellenausschreibung Koordinierungsstelle im Deutschen Verein „St. Gerhard“

Der Deutsche Verein „St. Gerhard“ in Sombor, Serbien schreibt eine befristete Koordinierungsstelle in Vollzeit aus, die durch das Bundesministerium des Innern der Bundesrepublik Deutschland gefördert wird. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Januar 2021.

Ausstellungen des Österreichischen Kulturforums
10.

Ausstellungen des Österreichischen Kulturforums

Im Oktober und November dieses Jahres organisiert der Deutsche Verein „St. Gerhard“, in Zusammenarbeit mit den Vereinen in Kula, Weißkirchen, Kikinda und Zrenjanin mehrere Ausstellungen des Österreichischen Kulturforums.

Trauermitteilung über das Ableben von Herrn Robert Lahr -  unserem Landsmann und langjährigem Wohltäter
09.

Trauermitteilung über das Ableben von Herrn Robert Lahr - unserem Landsmann und langjährigem Wohltäter

In großer Dankbarkeit und tiefer Trauer der deutschen Gemeinschaft in der Vojvodina nehmen wir Abschied von unserem Landsmann und langjährigem Wohltäter, Herrn Robert Lahr, der am 31. August 2020 nach schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr verstarb.

Mitteilung: Informationen für Mitglieder der deutschen Minderheit in Serbien über das Corona-Virus
03.

Mitteilung: Informationen für Mitglieder der deutschen Minderheit in Serbien über das Corona-Virus

Auch als deutsche Minderheit in Serbien sind wir als Teil der Gesellschaft für deren Allgemeinwohl verantwortlich. Deshalb bitten wir Sie dringend, sich an die Verhaltensrichtlinien und Regelungen der Republik Serbien zu halten.

Weihnachtskonzert der Deutschen Botschaft in Hodschag
12.

Weihnachtskonzert der Deutschen Botschaft in Hodschag

Der Deutsche Verein Hodschag lädt Sie herzlich zum traditionellen Weihnachtskonzert am 18. Dezember 2019 um 18 Uhr in der Kirche St. Michael in Hodschag ein.

Eröffnung der Ausstellung
09.

Eröffnung der Ausstellung "Ansiedlung der Donauschwaben in Wojwodina" in Kikinda

Deutscher Verein Kikinda lädt Sie herzlich zur feierliche Eröffnung der Ausstellung "Ansiedlung der Donauschwaben in Wojwodina" ein . Die Veranstaltung wird am Freitag, den 04. Oktober 2019 um 18 Uhr in der Galerie „Terra“ stattfinden.

„Reisende Musiker des Mittelalters” im Deutschen Verein „Maria Theresiopolis
06.

„Reisende Musiker des Mittelalters” im Deutschen Verein „Maria Theresiopolis"

Am Freitag, den 21. Juni 2019, findet im Deutschen Verein „Maria Theresiopolis“ unter dem Titel „Reisende Musiker des Mittelalters“ ein Konzert statt.

Pläne des Deutschen Verins aus Bačka Topola für das Jahr 2019
06.

Pläne des Deutschen Verins aus Bačka Topola für das Jahr 2019

Der Deutsche Verein aus Bačka Topola hat den Aktivitätsplan für 2019 veröffentlicht

Grenzüberschreitende DaF-Lehrerfortbildung: Musik, Spiel und Theater im Deutschunterricht (Klasse 3-8)
05.

Grenzüberschreitende DaF-Lehrerfortbildung: Musik, Spiel und Theater im Deutschunterricht (Klasse 3-8)

Der Deutsche Verein „St. Gerhard" lädt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch und der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg insgsamt 15 DaF-Lehrkräfte aus Serbien, Kroatien und Rumänien zu einer grenzüberschreitenden Fortbildung ein. Diese findet vom 30. Juni - 6. Juli 2019 im rumänischen Poiana Galdei sowie in Hermannstadt statt. Wir schließen das Anmeldeportal wenn die verfügbaren Plätze gefüllt sind, spätestens aber Montag, den 10. Juni 2019.

Grenzüberschreitende DaF-Lehrerfortbildung zum Thema „Verbindung von Sprachförderung und Theaterarbeit
05.

Grenzüberschreitende DaF-Lehrerfortbildung zum Thema „Verbindung von Sprachförderung und Theaterarbeit

Der Deutsche Verein „St. Gerhard" lädt in Zusammenarbeit mit der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg insgesamt fünfzehn DaF-Lehrkräfte aus Kroatien und Serbien zu einer grenzüberschreitenden Fortbildung ein. Die Fortbildung findet vom 20. bis 23. Juni 2019 in Sombor (Serbien) statt. Wir schließen das Anmeldeportal wenn die verfügbaren Plätze gefüllt sind, spätestens aber am Freitag, den 7. Juni 2019.

Konzert des Chores „Regenbogen
05.

Konzert des Chores „Regenbogen" des Deutschen Vereins „Maria Theresiopolis"

Am Sonntag, den 19. Mai 2019 um 18 Uhr, wird das Konzert des Chores des Deutschen Vereins „Maria Theresiopolis", „Regenbogen", stattfinden.

Einladung zur Präsentation des Films „Ich darf es keinem sagen, erzähle ich also allen“
05.

Einladung zur Präsentation des Films „Ich darf es keinem sagen, erzähle ich also allen“

Wir laden Sie herzlich zur Präsentation des Films „Ich darf es keinem sagen, erzähle ich also allen“ (ser. „Ne mogu da kažem nikome, onda ću reci svima“; un. „Nem mondhatom el senkinek, elmondom hát mindenkinek“) ein. Diese findet am Freitag, den 17. Mai 2019 um 18 Uhr, in den Räumlichkeiten des Deutschen Vereins „St. Gerhard“ statt.

05.

Am Mittwoch, den 15.Mai 2019 um 19 Uhr, wird Deutscher Verein „Maria Theresiopolis" den "Muttertag" feiern.

3. Grenzüberschreitendes Feuerwehrcamp mit Begegnungscharakter in Bački Monoštor, 21. - 31. August 2019
05.

3. Grenzüberschreitendes Feuerwehrcamp mit Begegnungscharakter in Bački Monoštor, 21. - 31. August 2019

Der Deutsche Verein „St. Gerhard" lädt insgesamt 25 sportliche Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren aus Deutschland, Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn zur Grenzüberschreitenden Feuerwehrfreizeit ein. Die Freizeit findet in diesem Jahr vom 21. - 31. August 2019 zum dritten Mal im Ferienlager des Roten Kreuzes bei Bački Monoštor statt. Vor Ort könnt ihr Jugendliche aus anderen Ländern kennenlernen und eure Sprachpraxis im Deutschen verbessern, da die gemeinsame Sprache während der Freizeit Deutsch ist! Anmeldefrist ist Freitag, der 31. Mai 2019.

Grenzüberschreitendes Zirkuscamp mit sprachförderndem Charakter,9.-20. August 2019, Bački Monoštor, Serbien
05.

Grenzüberschreitendes Zirkuscamp mit sprachförderndem Charakter,9.-20. August 2019, Bački Monoštor, Serbien

Liebe Jugendlichen, hier könnt ihr was erleben - Sprachförderung durch Spiel, Spaß und Bewegung. Jeweils 6 Jugendliche zwischen 12-17 Jahren aus Deutschland, Kroatien, Rumänien, Ungarn und Serbien sind herzlich eingeladen am Grenzüberschreitenden Zirkuscamp in deutscher Sprache teilzunehmen. Die Anmeldefrist ist Freitag, der 31. Mai 2019.

Grenzüberschreitende Medienfreizeit mit sprachförderndem Charakter in Bački Monoštor, 29. Juli - 08. August 2019
05.

Grenzüberschreitende Medienfreizeit mit sprachförderndem Charakter in Bački Monoštor, 29. Juli - 08. August 2019

Der Deutsche Verein „St. Gerhard" lädt insgesamt 30 Jugendliche zwischen 14 bis 16 Jahren aus Kroatien (7 Personen), Rumänien (8 Personen), Serbien (8 Personen) und Ungarn (7 Personen) sowie 4 Medienassistenten zur Internationalen Medienfreizeit ein. Die Freizeit findet in diesem Jahr vom 29. Juli - 08. August 2019 im Ferienlager des Roten Kreuzes bei Bački Monoštor statt. Vor Ort könnt ihr Jugendliche aus anderen Ländern kennenlernen und eure Sprachpraxis im Deutschen verbessern, da die gemeinsame Sprache während des Camps Deutsch ist! Anmeldung sind bis Freitag, den 24. Mai 2019, möglich.

24.04.2019 // Bach-Abend im Deutschen Verein
04.

24.04.2019 // Bach-Abend im Deutschen Verein "Maria Theresiopolis"

Am Mittwoch, 24. April 2019, findet in den Räumlichkeiten des Deutschen Vereins "Maria Theresiopolis" Bach-Abend statt.

Siehe andere Ankündigungen

Veranstaltungskalender

Alle Rechte vorbehalten © 2018 | Donauschwaben. Impressum BIT Soft.